Bildergalerie

Stefan Weil unterschreibt das Banner gegen die ICE-Trasse
Bei einer Veranstaltung der SPD-Unterbezirk Schaumburg, bei der Stefan Weil Fragen des Publikums beantwortete, ist es uns gelungen, Stefan Weil auf unserem Banner unterschreiben zu lassen.

Weihnachtsmarkt Rehren am 24.12.2024
Im Auetal ist für die Bahn nur Platz im Kinderzimmer!

Demonstration in Bückeburg am 05.11.2024
Wir waren auch bei der Demonstration in Bückeburg dabei, nachdem wir auch schon in Rinteln die Bahn geärgert hatten.

Zeitungsbericht zum Erfolg der Petition
Der Bericht in der Zeitung von Kerstin Lange hat weitreichend Beachtung gefunden. Er wurde quer durchs Land in sehr vielen Zeitungen veröffentlicht.

Marja-Liisa Völlers, MdB
Wir haben unsere Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers in Stadthagen besucht um mit ihr unsere gemeinsame Presseerklärung zu besprechen.

Bürgerinitiativen reagieren auf Kritik
'Auetal in Not" hat sich gegen die von "Fridays for Future" ausgesprochene Kritik an der Studie zum ICE-Trassenaubau ausgesprochen.

Ortsvorsteher und Bürgermeister des Auetals gemeinsam gegen die Trasse
Unsere Ortsvorsteher und unser Bürgermeister haben sich an der Postkartenaktion beteiligt.
Daraus ist eine Kollage entstanden, die an den Bundesminister für Digitales und Verkehr Herrn Volker Wissing und an den parlamentarischen Staatssekretär Herrn Michael Theurer gegangen sind.

Postkartenaktion gemeinsam mit der BI-Auetal
Auetal in Not hat mit der Unterstützung der BI Auetal einen großen Erfolg erzielt!
In nur wenigen Tagen haben wir nahezu 1000 Postkarten mit Adressen gesammelt, die nun nach und nach an Staatssekretär M. Theurer und Verkehrsminister V. Wissing geschickt werden.

Neuer Vorstand der BI-Auetal
Am 11.5.2023 hat die BI-Auetal einen neuen Vorstand gewählt.
4 von 5 Vorstandsmitgliedern sind aus der Gruppe "Auetal in Not".
Den Brief, der am 12.5.2023 an alle Mitglieder ging, können Sie unter "Mehr dazu" nachlesen

Weihnachtspost an unsere Politiker
Nachdem kurz vor Weihnachten unsere Petition endlich bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestages angekommen ist, haben wir einen Brief an verschiedene Politiker geschickt, on dem wir noch einmal auf die Wichtigkeit dieser Petition und dem Verlauf hingewiesen haben.

Petition aktueller Stand Dezember 2022
Nach einer Wartezeit von fast zwei Jahren können wir feststellen, dass die Petition endlich dort angelangt ist, wohin sie adressiert worden ist – bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Wir hoffen nun, dass wir von den als Berichterstatter eingesetzten Abgeordneten Unterstützung in unserer Angelegenheit erhalten und bei den zuständigen Entscheidungsträgern im Verkehrsministerium Gehör finden werden.
Den aktuellen Stand können Sie hier nachlesen:

Grußwort von Marja-Liisa Völlers, MdB
zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände Ostwestfalen - Lippe und Niedersachsen -
"ICE Hochgeschwindigkeitsstrecken und Klima-wandel – Anspruch und Wirklichkeit"

Brief an den Staatssekretär Michael Theurer
Im Dezember hatten wir an die neu gewählten Politiker unsere Fotobücher versendet.
Wir sind jedoch von Hr. Oliver Luksic als Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr ausgegangen.
Nun wurde Herr Michael Theurer dieser Posten zugewiesen.
Fotobücher für unsere neu gewählten Politiker
Auch unsere neu gewählten Politiker wurden von uns mit Fotobüchern versorgt.

Ein Ritterschlag für die Bestandsstrecke
So lautete die Überschrift in der Schaumburger Zeitung.
Dem Artikel lag ein Schreiben unseres aktiven Mitglieds Lars Büttner zu Grunde

Petition aktueller Stand Oktober 2021
Wir von der Gruppe „Auetal in Not“ haben Ende des vergangenen Jahres am 05.12.2020 eine Petition bezüglich der Ausbau- bzw. Neubaustrecke der Bahn für den Fernschnellverkehr zwischen Bielefeld und Hannover beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin eingereicht.
Den aktuellen Stand können Sie hier nachlesen:
Jörn Lohmann zu Besuch bei "Auetal in Not"
Widerspruch gegen die Ablehnung unserer Petition
mitgeteilt, er halte die Antwort des BMVI für „sachgerecht“ und „nicht
zu beanstanden“. Falls wir nicht weiter von uns hören ließen, sehe der
Ausschussdienst unsere Eingabe „als erledigt“ an.
Flaschenpost für unsere Politiker
Die dadurch resultierende Wasserknappheit könnte in leeren Wasserspeichern und somit letztlich in leeren Wasserflaschen resultieren.
Flatterbandaktion
Auetal in Not hat heute eine weitere Aktion gestartet.
Der Plan ist, die befürchtete Strecke mit "Flatterband" zu visualisieren.
Unsere Aktion zum Mitmachen!
Mal wieder Post für unsere Politiker
Darunter auch einige Politiker.
Wir haben eine interaktive Karte des Auetal erstellt
Antwort auf unsere Petition
Nun haben wir Antwort auf unsere Petition bekommen
Bitte zahlreich teilnehmen
Gespräch mit der Bahn
Auch in Corona Zeiten "tagt" Auetal in Not
Auetaler Rat verabschiedet Resolution gegen die ICE Trasse durchs Auetal
Unser neuer Protestsong
Ein Ostergeschenk von Herrn Ferlemann
Eine Reaktion auf unsere Briefe und kleinen Geschenke.
Ostergeschenke für unsere Politiker
Masken nähen
Da es an Mund-Nasen-Schutz überall fehlt, haben wir uns überlegt, aus den Resten der Taschen eben solche Masken zu nähen.
Gründonnerstag wurden die letzten Masken genäht. Am Ende waren es über 250 Stück.
Gruppentreffen März
Diesmal waren wir im "kühlen Grund"
Taschen nähen
Taschenübergabe
Wir haben wieder an die entsprechenden Politiker Bücher aus dem Schaumburger Land verschickt.
Der Arbeitsname des Treffens war "Neujahrsempfang".
Begonnen haben wir um 19:00 Uhr, geendet hat es spät in der Nacht. Obwohl es vielleicht so aussieht, stand nicht das Essen im Vordergrund.
Es waren tolle Gespräche mit den Menschen aus dem Auetal.
Wir hatten ein paar kleine Geschenke vorbereitet, die man bei einem Quiz gewinnen konnte und Kekse gebacken, die es zur Stärkung kostenlos gab.
Die Kinder hatten ihren Spaß bei ihrem ganz eigenen Umzug und der Kinderdisco danach.